Da ich als mobile Therapeutin keine Zertifikate an die Wand hängen kann, können Sie sich hier von meinem Werdegang überzeugen. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Funktionale Anatomie von Pferd und Reiter, Gliedmaßenstabilisierung, Balance, Biomechanik und BKR-Hilfengebung Wendungen, Seitengänge
Lernen und lernen: Lerntypen und Lernmodi, Unterrichtsstrukturierung, Blickschulung Pferd in den Grundgangarten, Blickschulung Reitersitz
Praxiscoaching: Unterrichtseinheiten geben
Ausbildung zur Physiotherapeutin für Pferde und Hunde an der Akademie für Tierheilkunde*:
Studieninhalte:
Schulmedizinische Grundlagen der Tiermedizin
Histologie, Pathologie
Anatomie Verdauungsapparat, Herz, .Kreislaufsystem
Anatomie aktiver/passiver .Bewegungsapparat
Pathologie aktiver/passiver .Bewegungsapparat
Anatomie/Pathologie Nervenapparat
Exterieurbeurteilung
Gangbildanalyse
Lahmheitsdiagnostik
Praktische Untersuchungsschritte,
Bewegungsübungen, Gelenkmobilisation
Therapieverfahren
Massage
Manuelle Lymphdrainage
Laser- / Magnetfeldtherapie
Hydro- /Balneo- / Thermotherapie
Bewegungsübungen
Manuelle Techniken
Gelenkmobilisation
>> zur Liste zertifizierter Therapeuten
* Die Akademie für Tierheilkunde ist zertifiziert durch die Bundesagentur für Arbeit, d.h. sie ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut für die Weiterbildungsmaßnahmen „Tierheilpraktiker“ und „Tierphysiotherapeut“.
Beim Funktionellen Bodentraining (nach B. Welter-Böller©) werden Potentiale und Schwachstellen des Pferdes analysiert und vom Boden aus grundlegende physiologische Bewegungsmuster und Fertigkeiten erarbeitet, die es dem Pferd erleichtern oder erst ermöglichen, geforderte Leistungen unter dem Reiter zu erbringen.
Dazu gehören:
Kenntnisse der Anatomie und Biomechanik
Exterieurbeurteilung und Ganganalyse
Anwendung und Wirkungsweise verschiedener Ausrüstungsgegenstände
Verschiedene Arten der Kommunikation mit dem Pferd
Planung des Trainings und die Gestaltung von Trainingseinheiten
Grundlagen der Trainingstherapie
Praxiserfahrung im Umgang mit verschieden Pferden
18. - 20. März 2016: Teilnahme am Live-Longenkurs bei Babette Teschen am Heidehof Wolfsgrund
August 2015: Work student in Pirmasens bei der Tierärztin und Pferdeosteopathin Marie-José Dörr.
Copyright © All Rights Reserved.